-
- SciVision SDK
- Entwicklungsumgebung mit leistungsstarken BV-Tools - unterstützt mehrere Programmiersprachen - verkürzt die Entwicklungsphase
SciVision SDK
Entwicklungsumgebung mit leistungsstarken BV-Tools - unterstützt mehrere Programmiersprachen - verkürzt die Entwicklungsphase
Details -
- SciSmart BV-Software
- Grafische Bearbeitung - leicht zu bedienen - schnelle Erstellung von BV-Anwendungen
SciSmart BV-Software
Grafische Bearbeitung - leicht zu bedienen - schnelle Erstellung von BV-Anwendungen
Details -
- SCI-Q2 BV-Steuerung
- Unterstützt mehrere PoE GigE-Kameras zur gleichzeitigen Bildaufnahme - Hochleistungs-Multi-Core-CPU
SCI-Q2 BV-Steuerung
Unterstützt mehrere PoE GigE-Kameras zur gleichzeitigen Bildaufnahme - Hochleistungs-Multi-Core-CPU
Details -
- SCI-EVC2 BV-Steuerung
- Hohe Leistung - geringer Stromverbrauch - mehrere Schnittstellen für Geräteanschluss
SCI-EVC2 BV-Steuerung
Hohe Leistung - geringer Stromverbrauch - mehrere Schnittstellen für Geräteanschluss
Details
-
- Ringbeleuchtungen der OPT-RI Serie
- Extrem helle, gleichmäßige und diffuse Beleuchtungen mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln
Ringbeleuchtungen der OPT-RI Serie
Extrem helle, gleichmäßige und diffuse Beleuchtungen mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln
Details -
Extrem helle Koaxialbeleuchtungen der OPT-COG-Serie
Details -
Hochintensive Zeilenkamerabeleuchtungen der OPT-LSS-Serie
Details -
Hochintensive koaxiale Zeilenkamerabeleuchtungen der OPT-LSSC Serie
Details -
- Kaltlichtquelle der OPT-DOFP-Serie
- Faseroptische Kaltlichtquelle - bis zu 2500 kLux Beleuchtungsstärke - integrierten Lichtsteuerschaltung - Ethernet- und RS232-Schnittstellen
Kaltlichtquelle der OPT-DOFP-Serie
Faseroptische Kaltlichtquelle - bis zu 2500 kLux Beleuchtungsstärke - integrierten Lichtsteuerschaltung - Ethernet- und RS232-Schnittstellen
Details -
Strukturierte Beleuchtungen der OPT-SL- und OPT-SLS-Serien
Details -
- Telezentrische Beleuchtungen der OPT-PL Serie
- Für hochgenaue Vermessungen - Divergenzwinkel ≤ 1° - Erhöht den Kontrast der Bildkanten erheblich
Telezentrische Beleuchtungen der OPT-PL Serie
Für hochgenaue Vermessungen - Divergenzwinkel ≤ 1° - Erhöht den Kontrast der Bildkanten erheblich
Details
-
29 MP-Objektive fester Brennweite und hoher Güte
Details -
- Cobra-Serie: Festbrennweiten-Objektive mit C-Mount-Anschluß
- Ø29mm diameter compatible with camera size; lens total length no more than 42mm
Cobra-Serie: Festbrennweiten-Objektive mit C-Mount-Anschluß
Ø29mm diameter compatible with camera size; lens total length no more than 42mm
Details -
- 2 MP-Objektive fester Brennweite
- Geeignet für Kameras mit Pixelgröße ≥ 5 μm und Sensorformat bis 2/3"
2 MP-Objektive fester Brennweite
Geeignet für Kameras mit Pixelgröße ≥ 5 μm und Sensorformat bis 2/3"
Details
-
- Global Shutter Kameras von OPT
- 1 Gb/s-Ethernet-Schnittstelle, max. 100 m Übertragung; Unterstützt mehrere Bilddatenformate
Global Shutter Kameras von OPT
1 Gb/s-Ethernet-Schnittstelle, max. 100 m Übertragung; Unterstützt mehrere Bilddatenformate
Details -
- Hochauflösende C-Mount Kameras von OPT
- 1 Gb/s-Ethernet-Schnittstelle, max. 100 m Übertragung
Hochauflösende C-Mount Kameras von OPT
1 Gb/s-Ethernet-Schnittstelle, max. 100 m Übertragung
Details -
- Hochauflösende F-Mount Kameras von OPT
- 1 Gb/s-Ethernet-Schnittstelle, max. 100 m Übertragung
Hochauflösende F-Mount Kameras von OPT
1 Gb/s-Ethernet-Schnittstelle, max. 100 m Übertragung
Details
Unternehmensübersicht
OPT wurde 2006 gegründet und hat seine Position als einer der weltweit führenden Anbieter von Bildverarbeitungs-Komponenten und -Lösungen kontinuierlich ausgebaut. Wir haben eine Vielzahl einzigartiger innovativer Lösungen für Gerätehersteller, Systemintegratoren sowie große Unternehmen entwickelt, die auch in den Top 10 der Fortune 500 zu finden sind.
OPT hat mehr als 2000 Mitarbeiter, darunter über 1350 Techniker und Ingenieure aus den Bereichen F&E, Software, BV-Applikation und Vertrieb.
OPT konzentriert sich auf Beleuchtungen für die Bildverarbeitung, industrielle Objektive, Vision-Systeme sowie weitere BV-Komponenten.
- 30 Global service outlets
- 15000 Global clients
- 20 Countries and regions
Nachricht
-
2022-04-21
- OPT Machine Vision auf der Control 2022
- OPT Machine Vision hat auf der CONTROL 2022 seine neuesten Bildverarbeitungs-Objektive und -Beleuchtungen präsentiert. Vielfach wurden diese optischen Komponenten aus den Bedürfnissen der Kunden heraus entwickelt und stehen nun als Standardkomponenten allen Kunden zur Verfügung. Entsprechend groß ist nun das Portfolio von OPT.
-
2022-03-24
- OPT Machine Vision auf der iRex 2022
- Am 9. März präsentierte OPT auf der diesjährigen Tokyo International Robot Exhibition 2022 die fortschrittlichste multispektrale Beleuchtungsanwendung, die in vielen Bereichen eingesetzt werden kann.
-
2022-03-23
- Neue Version des OPT Katalogs 2022-2023 veröffentlicht!
- Die neue Version unseres Katalogs mit umfassenden Produkt- und Anwendungsvorstellungen sowie wichtigen Updates ist endlich online! Laden Sie ihn herunter oder scannen Sie den QR-Code, um sich einen Überblick zu verschaffen!
-
2022-02-24
- Shape From Shading
- OPT Multispektrale Beleuchtung: mehr Farben, weniger Prozesse, sichere Inspektion.
-
2022-02-24
- OPT Lösung für dynamisches Codelesen
- Um die Popularität der Informationstechnologie, dem Betrieb der Datenerfassung, dem Produkt-Fluss und Tracking-Anforderungen weiter zu verbessern, werden Strichcodes und zweidimensionale Codes allmählich zu einem unverzichtbaren Teil der Produktion. Die Prüfung des Code-Lesers wird zunehmend schwerer.
-
2022-02-24
- OPT-Lösung zur Erkennung von Schweißnahtfehlern an Lithiumbatterien
- Mit der Popularität von elektrischen Fahrzeugen wird erwartet, dass der Umsatz der Lithiumbatterie-Industrie schnell wachsen wird. Die chinesische Lithiumbatterie-Industrie hat sich von Anfang an schnell entwickelt und ist in eine kritische Phase des industriellen Aufbaus, der Förderung und der Anwendung eingetreten.
-
2022-02-24
- OPT Produkteinführung der Matrixkameras
- Industriekameras sind die Schlüsselkomponenten von industriellen Bildverarbeitungssystemen (IBV-Systemen), da sie das eigentliche Bild aufnehmen. Sie werden nach Flächen- oder Zeilenkameras unterschieden. Die Wahl der richtigen Kamera ist zentraler Bestandteil bei der Auslegung von IBV-Systemen.